Phase 7
Gesamte Projektverlauf
Öffentlichkeitsarbeit zum Forschungsvorhaben; Drittmittelakquise und Anschlussfinanzierung der Forschungsassistenz
Zurück ...
Vorgehensweise
Aufbau, Gestaltung und redaktionelle Begleitung des gesamten Forschungsvorhabens und der Ergebnisse auf einer eigenen Website.
Kontaktaufbau und -pflege zu unterschiedlichen Gruppen:
- Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Bühnentechnische Rundschau | DTHG
- VPLT | Messe Prolight + Sound
- Unternehmen der Branche
- Softwarehersteller Wissensmanagement
- Softwarehersteller Event- und Veranstaltungsmanagement
Ergebnis:
Teilnahme an Tagungen und Konferenzen mit Vorstellung der Ergebnisse; Sicherung der Anschlussfinanzierung und der Entwicklungskosten zur Programmerstellung
Aktuell
Das Lehrbuch "Wissensmanagement in der Veranstaltungs- branche" von Prof. Siegfried Paul und Thomas Sakschewski ist im Springer | Gabler Verlag erschienen.


Arbeitsbereiche
Im Schnittbereich zwischen Wissensmanagement, Netzwerktheorie und Organisationslehre soll mit dem Wissensstrukturplan ein praxisorientiertes Instrument zur Wissensgernierung und - transformation in der Veranstaltungsbranche entwickelt werden.
